Ging es der Musikbranche vor der Erfindung von Streaming nicht besser?

March 2, 2023

Spotify spielt eine führende Rolle in der heutigen Musikindustrie – als eine Art Radiosender und Plattenladen in einem, nur ohne deren Einschränkungen. 

Über das Radio können Künstler*innen viele Hörer*innen erreichen. Die Sender spielen aber oft dieselben Songs immer wieder. Oft beschränken sie sich auf die Top 40, wodurch Künstler*innen den Durchbruch nur sehr schwer schaffen. Dazu kommt noch, dass die Musiker*innen in manchen Märkten nicht dafür entlohnt werden, dass ihre Werke gespielt werden. 

In Plattenläden werden die Alben der Künstler*innen für mehr Geld verkauft, aber physische und digitale Verkäufe bringen nicht von allen Fans Geld ein – nur von denjenigen, die bereit sind, für Downloads oder ganze Alben Geld auszugeben.

Spotify löst diese Herausforderungen mit Streaming. Mit Streaming hören Fans ihre Lieblingskünstler*innen rauf und runter, aber auch Gelegenheitsfans entdecken neue Musik oder finden alte Favoriten wieder. Und Umsatz wird auf zwei Arten generiert: von Fans, die für Spotify Premium zahlen, und Werbetreibenden, die Spotify Free finanzieren. (Wir haben mehr als 200 Mio. Premium Nutzer*innen und 60 % der Erstabonnent*innen nutzen zuerst den kostenlosen Dienst und upgraden dann.)

Unsere Analyse der RIAA-Daten zeigt, dass die Musikindustrie in der CD-Ära Superstars doppelt so stark begünstigte wie heute. Auf dem Höhepunkt dieser Zeit entfielen 25 % der US-Verkäufe auf die 50 beliebtesten Künstler*innen. Im Jahr 2022 entfielen nur noch 12 % der US-Streams auf Spotify auf die Top 50. Das bedeutet, dass heute nicht nur die größten Stars mit ihrer Kunst Geld verdienen können.

Als Spotify 2008 gestartet wurde, hatte die Tonträgerindustrie schwer mit Musikpiraterie zu kämpfen. Von über 24 Mrd. $ im Jahr 1999 sank der Umsatz aus physischen und digitalen Verkäufen 2014 auf einen absoluten Tiefpunkt von 14 Mrd. $.

Seitdem hat Streaming der Musikbranche wieder auf die Beine geholfen. Spotify Auszahlungen an die Musikindustrie nähern sich der Marke von 40 Milliarden $. 

Berücksichtigt man das Wachstum der gesamten Lizenzzahlungen, die an Rechteinhaber ausgezahlt werden, und die steigende Anzahl von Künstler*innen, die dank Streaming erfolgreich sind, sind wir überzeugt, dass Künstler*innen eine tolle Zukunft bevorsteht. Der IFPI-Bericht aus dem Jahr 2023 zeigt, dass die weltweite Tonträgerindustrie im Jahr 2022 offiziell den Höchststand von 1999 übertroffen und 26,2 Mrd. $ erreicht hat.